Die Goethe-Sprachlernzentren suchen Vertragslehrkräfte und Honorarlehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache zur Verstärkung des Lehrerkollegiums.

Honorarlehrkräfte gesucht

Honorarlehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache gesucht

Das Goethe-Sprachlernzentrum Guangzhou sucht regelmäßig Honorarlehrkräfte zur Verstärkung des Lehrerkollegiums.

Sie bieten:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (gerne DaF/Germanistik/Linguistik)
  • sehr gute / muttersprachliche Deutschkenntnisse
  • methodisch-didaktische Kenntnisse im Bereich DaF
  • Vertrautheit mit lernerzentrierten und handlungsorientierten Unterrichtsformen
  • interkulturelles Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Teilnahme/Mitwirkung an Fortbildungen
  • Interesse für längere Zeit in China/Guangzhou zu arbeiten und zu leben

Wir bieten:

  • eine interessante Arbeit mit motivierten, vorwiegend jungen Erwachsenen
  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • technisch hervorragend ausgestattete Klassenzimmer
  • kostenlose Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen des Goethe-Instituts
  • breitgefächertes Lehrmaterialangebot
  • sehr gute fachliche Betreuung und ein engagiertes, aufgeschlossenes junges Lehrerkollegium
  • bei allen Voraussetzungen eine Bezahlung von 170RMB/UE

Hinweis: Die Honorarlehrstelle ist nicht geeignet, um eine gültige Arbeitserlaubnis in China zu erhalten. Nur mit einem gültigen Arbeitsvisum über einen anderen Arbeitgeber ausgestellt, können Sie als Honorarlehrer tätig werden.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bei:


Martin Fox 福马鼎
Deutsche Leitung 德方主任
Email: leitung.de.guangzhou@goetheslz.com

Warum wir:

1.

Qualität und feste Strukturen: Als Partner des Goethe-Instituts werden unser Unterricht und unsere Strukturen regelmäßig auditiert. Die hohen qualitativen Anforderungen des Marktführers für Deutschunterricht stellen eine umfassende Betreuung, Begleitung und Förderung unserer Lehrkräfte sicher.

2.

Regelmäßige Fortbildungen durch das Goethe-Institut: Sie können sich in Fortbildungen bei uns regelmäßig methodisch und didaktisch auf den aktuellsten Stand der Forschung und Unterrichtspraxis bringen. Der Lernende steht im Mittelpunkt unseres Unterrichtsgeschehens. Durch kommunikativen, lerneraktiven und handlungsorientierten Unterricht möchten wir unsere Lernenden für ihren Alltag, ihr Studium oder ihr Berufsleben in Deutschland mit dem passenden sprachlichen und landeskundlichen Handwerkszeug fit machen.

3.

Interessantes interkulturelles Umfeld: Unser deutsch-chinesisches Kollegium unterrichtet leidenschaftlich gern und ist immer offen für den Austausch mit neuen KollegInnen hinsichtlich moderner lernerzentrierter Unterrichtsmethoden und die Diskussion um kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

4.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und flexible Unterrichtszeiten: Durch unser vielfältiges Kursangebot haben Sie die Möglichkeit sowohl ältere Erwachsene als auch junge Studierende sowie Jugendliche und Kinder zu unterrichten. Sie können tagsüber, am Wochenende und/oder abends arbeiten.

5.

Angenehme Lehrumgebung und hervorragend ausgestattete Klassenzimmer: Unsere Räume bieten viel Platz und Licht und sind mit jeweils einer Arbeitsstation bestückt, die mit Beamer, Leinwand und Computer verbunden ist. Im Lehrerzimmer stehen Ordner mit Materialien, eine Lehrerbibliothek sowie Internetzugang zur Verfügung.